Verkaufswoche und Kaufmonat

Die 14. Berichtswoche war eine Kaufwoche: vom Wochenumsatz in Höhe von 1,96 Mio. Euro entfielen 0,58 Mio. auf Käufe und 1,39 Mio. auf Verkäufe. Die in den Listen unseres Depotausschnitts verzeichneten Käufe wurden nur am 31. März und am 01. April getätigt, danach findet sich kein Kaufdatum mehr. Die Kursverluste des DAX setzten auch erst am 3. April ein. Die Verkäufe waren hingegen über die Woche weniger ungleich verteilt, jedoch erfolgten sie schwerpunktmäßig an den ersten drei Tagen der Berichtswoche. Dieser Verteilung nach zu beurteilen scheinen die Vermögensverwalter angesichts der Kursverluste zunächst zurückhaltend bis abwartend reagiert zu haben, keinesfalls hektisch.

Im März überwogen in unseren Depotausschnitten die Käufe: Käufen im Wert von 7,72 Mio. Euro standen Verkäufe mit einem Volumen von 5,89 Mio. gegenüber, das ergibt zusammen 13,61 Mio. Euro. Verkäufe überwogen im Februar moderat und im Januar deutlich, so dass im ersten Quartal insgesamt die erfassten Vermögensverwalter vom Volumen her mehr verkauften als kauften.

In der Berichtswoche waren Aktien (Einzeltitel) mit 1,04 Mio. das umsatzkräftigste Segment, gefolgt von Anleihen (0,67 Mio.) und Fonds (0,25 Mio.).

Im März kamen Aktien auf einen Umsatz in Höhe von 11,42 Mio. Euro, gefolgt von Anleihen (2,04 Mio.) und Fonds (0,15 Mio.). Da auch im Januar und im Februar Aktien weit vor Anleihen und Fonds lagen, gilt dies beim Umsatz auch für das erste Quartal.

1-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen WKN
1.Unilever PLC A0JNE2
2.Lifco Rg-B A3CN22
3.Capgemini SE 869858
4.Novo Nord Br/Rg-B A3EU6F
5.Citigroup Inc.A1H92V

Banken

In der Favoritenliste über 4 Wochen steht die Citigroup. Unter den Finanztiteln im US-Index S&P 500 hat die Citigroup eine besonders schlechte Woche hinter sich. Denn in diesem Zeitraum gehört sie zu den größten Verliereren unter den dort gelisteten Finanztiteln, die ihrerseits etwas besser abschnitten als der S&P 500. Der S&P 500 verlor im Laufe der ersten drei Monate des Jahres fast 5 Prozent. Der bankenspezifische Subindex S&P Banks 500 Industry verlor im gleichen Zeitraum 1,5 Prozent. Ende der Berichtswoche hatte sich das Kursbild weiter massiv verschlechtert: Der Mutterindex lag nun seit Jahresbeginn rund 14 Prozent im Minus, das Banken-Segment war mehr als 16 Prozent unter Null.

3-Monats-Favoriten

Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate WKN
1.Unilever PLC A0JNE2
2.Capgemini SE 869858
3.Atlas Copco AB A A3DLE9
4.Lifco Rg-B A3CN22
5.4.125 Suedz 32 Nts A3L7YF

Rübenbauern

Mehrheitlich von genossenschaftlich organisierten Rübenanbauern kontrolliert wird nach Wikipedia-Angaben der Zuckerproduzent Südzucker aus Mannheim. Südzucker finanziert sich auch über Anleihen. Darunter über die „Suedzucker International Finance BV-Anleihe“ mit der in unserer Favoritenliste auf Rang 5 notierten Wertpapierkennnummer WKN A3L7YF. Die am 29.01.2025 mit einem Volumen von 500 Mio. Euro emittierte Anleihe hat einen Kupon von 4,125 Prozent und läuft bis 29.01.2032. Nach Angaben der Börse Frankfurt liegt der Preis bei 100,75 Prozent (am 8.4.), die aktuelle Rendite ist daher ein wenig unter dem Kupon-Wert. Ende der ersten Märzwoche war auch ihr Kurs auf 99,57 Prozent zurückgegangen; sie rentierte entsprechend höher als der Kuponwert.