Kaufüberhang
In der 3. Woche des Jahres vom 10. bis 17. Januar fiel in unserem Depotausschnitt für den Newsletter ein Umsatz in Höhe von 2,59 Mio. Euro an. Davon entfielen 1,80 Mio. Euro auf Käufe und 0,79 Mio. auf Verkäufe. Somit ergab sich ein deutlicher Kaufüberhang, der hauptsächlich auf die Struktur des Aktienhandels zurückzuführen war. Damit wurde zugleich die seit Monaten dominierende Tendenz zum Verkaufsüberhang durchbrochen, den wir im Handel in der Vorwoche beobachteten. Auch in der Vorwoche war letztlich der Aktienhandel entscheidend, aber eben für den Verkaufsüberhang.
In der Berichtswoche betrug der Umsatz im Aktiensegment 1,82 Mio. Euro, während Anleihen auf 0,52 Mio. und Fonds auf 0,25 Mio. Euro kamen.
In welchem Marktkontext erfolgte der Aktienhandel in der Berichtswoche?
Aktien konnten im Verlauf der 3. Woche diesseits und jenseits des Atlantiks zulegen. Die großen US-Indizes wie S&P 500, Nasdaq 100 legten um die 2 Prozent zu, der Dow Jones war noch etwas besser. In Europa verbesserte sich der französische CAC 30 um über 3 Prozent, der DAX blieb knapp unter 3 Prozent und auch der Euro Stoxx 50 blieb nicht allzu weit dahinter. Der breitere Europa-Index Stoxx Europe 600 war mit rund 1,5 Prozent Zuwachs dann schon deutlicher hinter den genannten Indizes, aber eben immer noch klar im Plus. Insofern war offenbar die Kaufneigung bei Aktien marktbreit in der Berichtswoche durchaus kräftig. Diese Bild vermittelt auch der Blick in unseren Depotausschnitt.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE | 853292 |
2. | Stryker Corp. | 864952 |
3. | 3.25 EVI 30 EMTN | A4DFCB |
4. | Compagnie de Saint-Gobain S.A. | 872087 |
5. | Johnson & Johnson | 853260 |
Mission Schutz: Für das ZNS
Die wichtigste Einheit der Integration und Regulation der menschlichen Elektrik ist das Zentralnervensystem (ZNS). Der Gesundheitskonzern Johnson&Johnson rückte vor noch nicht allzu langer Zeit in den Fokus der breiten Öffentlichkeit, weil er über die Tochterfirma Janssen Vaccines in die Entwicklung eines Impfstoffes (Ad26.COV2.S) gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 involviert war. Nun möchte Johnson&Johnsen für den Preis von 14,6 Mrd. USD ein neues Unternehmen als Tochter „adoptieren“ bzw. akquirieren. Es handelt sich um Intra-Cellular Therapies, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf Mittel gegen Krankheiten des ZNS spezialisiert hat. Medienberichten zufolge beabsichtigt Johnson & Johnson 132 USD pro Aktie zu zahlen und diesen „Deal“ im Laufe eines Jahres abzuwickeln. Der Preis der Intra-Cellular-Aktie beträgt derzeit 126 USD, nachdem er eine Woche zuvor noch rund 80 USD betragen hatte. Hintergrund dieser Akquisition ist, dass insbesondere demographisch bedingt immer mehr Menschen eine neuropathologische Diagnose erhalten, d.h. ökonomisch gesehen, dass von einem wachsenden Markt für ZNS-Medikamente auszugehen ist.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | Church & Dwight Co. Inc. | 864371 |
2. | Compagnie de Saint-Gobain S.A. | 872087 |
3. | United Rentals Rg | 911443 |
4. | Unilever PLC | A0JNE2 |
5. | Fortinet Rg | A0YEFE |
Mission Schutz: Auch vor sich selber
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik teilte vor ein paar Tagen mit: „Am 14. Januar veröffentlichte Fortinet ein Advisory zu einer Schwachstelle in Fortiproxy und FortiOS, dem Betriebssystem welches u.a. auf der Firewall-Produktreihe FortiGate zum Einsatz kommt. Die Schwachstelle mit Kennung CVE-2024-55591 wurde nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) mit 9.6 (‚kritisch‘) bewertet und erlaubt es einem nicht-authentifizierten Angreifer Super-Admin Privilegien zu erlangen. Es handelt sich um einen Authentication Bypass über einen alternativen Pfad (CWE-288).“ Meldungen dieser Art veröffentlicht das Bundesamt laufend. Quelle ist, wie aus dem Text hervorgeht, Fortinet selber. „Fortinet wurde vor mehr als 20 Jahren in Sunnyvale, Kalifornien, gegründet und ist nach wie vor eine treibende Kraft bei der Entwicklung der Cybersecurity und der Konvergenz von Networking und Security. Unsere Mission ist es, Menschen, Geräte und Daten überall zu schützen“ (fortinet.com/de).