Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Compass Group PLC A2DR6K
2.1.875 US Tr Bds 51 A3KYSD
3.ASML Holding N.V. A1J4U4
4. Besi Rg A2JLD1
5.3.812 Hein 36 EMTN A3L0PX

Die für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen investierten in der 33. Woche 3,33 Mio. Euro neu in Wertpapiere. Dieser Kaufumsatz verteilte sich auf Aktien (2,52 Mio. Euro), Anleihen (0,71 Mio.) und Fonds (0,10 Mio.).

Der im relativen Ranking erstplatzierte Kauf betrifft Anteile an einem ETF. Der Xtrackers S&P 500 Equal Weight UCITS ETF 1C bildet den S&P 500 Equal Weight Index bei laufenden Kosten in Höhe von 0,25 Prozent vollständig physisch nach. Das Interessante an diesem Index ist die Gewichtung. Die beträgt 0,2 Prozent je Aktie bzw. Konstituent. Ganz anders sieht es im sonst verwendeten nach Marktkapitalisierung gewichteten S&P 500 aus. Das größte Gewicht hat im Index derzeit Apple mit 6,9 Prozent. Die 10 größten Konstituenten bilden derzeit ein Gewicht von 34,4 Prozent (im gleichgewichteten Index sind es 2 Prozent). Damit sind im gleichgewichteten Index die häufig von Vertretern des Diversifizierungsgedankens kritisierten starken Abhängigkeiten von den großen US-Unternehmen insbesondere der IT-Branche stark reduziert. Aber sind nicht gerade diese großen „Spieler“ in der langen Frist die größten Renditebringer?

Schauen wir auf die langfristige Performance und wie sich die Gleichgewichtung darauf auswirkt:

Nach Angaben von S&P Global positiv. 2023 veröffentlichte der Index-Anbieter zum 20-jährigen Jubiläum der Equal-Weight-Version ein Papier („More Equal than Others: 20 Years of the S&P 500® Equal Weight Index“) zum Performancevergleich verschiedener S&P-500-Varianten. Dabei schnitt der gleichgewichtete Index zwischen 2003 und 2023 mit einer Performance pro Jahr von 11,48 Prozent am besten ab. Der marktkapitalisierte S&P 500 kam auf 10,29 Prozent pro Jahr. Ein Value-Ansatz für diesen Index erzielte 9,33 Prozent, eine Growth-Strategie kam auf   10,88 Prozent. Das bedeutet, dass die Investition in einen gleichgewichteten S&P 500 eine bessere Performance erbrachte als die Anlage in einen kapitalisierungsgewichteten oder in einen der anderen Einfaktor-Ansätze.

Häufig setzen sich aktive Manager das Ziel, einen Standardindex zu schlagen, also etwa den Standard-„S&P 500“. Allerdings merken die Autoren der Performance-Studie zur eigenen Überraschung an, dass nur 4% der aktiv gemanagten Fonds im Large-Cap-Kernbereich der USA diesen als Benchmark beliebten Index im Zeitraum von 2003 bis 2023 schlagen konnten. Durch „passive“ Investition in die gleichgewichtete Variante wäre ihnen das in diesem Zeitraum gelungen.

Auf der Kaufliste unseres Depotausschnitts steht auch ein Erwerb von Aktien des britischen Energieversorgers National Grid. Der ist vor allem im Vereinigten Königreich präsent, aber auch in den USA und in Australien. Das in London per Hauptsitz ansässige Unternehmen betreibt Gas- und Stromnetze. Die Aktie des Versorgers steht derzeit bei 9,86 Pfund, das sind etwa 1,5 Prozent mehr als zu Beginn des Jahres. In der Berichtswoche bewertete das zuständige Analystenteam von JPMorgan die Aktie von National Grid weiterhin mit „Overweight“ bei einem Kursziel von 12 Pfund. „Nach den Halbjahreszahlen der europäischen Energieversorger bleibe er für den Sektor positiv gestimmt, da politischer Rückenwind, stabile Rohstoffpreise und ein weniger volatiler konjunktureller Hintergrund eine Aufwertung begünstigen dürften, schrieb Analyst Javier Garrido in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Innerhalb des Segments bevorzuge er weiterhin die integrierten Versorger, da diese über ein Portfolio mit festen Kosten sowie flexiblen Erzeugungsanlagen verfügten und in der Lage seien, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren“ (dpa-AFX Analyser). Bereits einige Wochen zuvor hatte der Analyst Pavan Mahbubani aus dem selben Haus National Grid als Top Pick in Großbritannien bewertet.

Top-Käufe

nach DepotgewichtWKN
1.Xtr.(IE)-S+P 500 Equal WeightA1106A
2. 3.812 Hein 36 EMTNA3L0PX
3. National Grid PLCA2DQWX
4. Public Stor REIT Rg 867609
5.ASML Holding N.V. A1J4U4