Märkte und Favoriten

Indizes & Performance

In der Berichtswoche vom 10. bis 14. Februar 2025 setzen die per Ausschnitt erfassten Vermögensverwaltungen mit ihrem Wertpapierhandel 1,55 Mio. Euro um, wovon 0,95 Mio. auf Käufe entfielen und 0,59 Mio. auf Verkäufe. Dieser Kaufüberhang des Wochenhandels ist Ergebnis der Kaufüberhänge bei Aktien und Anleihen. Der Umsatz beschränkte sich auf Renten und Aktien, er war im Rentensegment mit 1,11 Mio. Euro deutlich höher als im Aktiensegment mit 0,44 Mio. Euro.

Die Performance der von firstfive beobachteten Depots sollten vom guten Lauf an den Aktienmärkten insbesondere in Europa profitiert haben.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Hoher relativer Umsatz

Das ist eine andere Formulierung für „hohe Umsatzquote“. Diese Quote misst den Umsatz relativ zum Volumen des Depotausschnittes, der dem Newsletter aktuell zugrunde liegt. Und in dem waren für die hier zu besprechende siebte Woche des Jahres Assets under Management mit einem Wert von 34,02 Mio. Euro enthalten. Der Umsatz in diesem – im Vergleich zu sonst – ziemlich kleinen Ausschnitt belief sich auf 1,55 Mio. Euro. Und daraus ergab sich eine Umsatzquote von weit überdurchschnittlichen 4,55 Prozent.

mehr lesen

Käufe

In der siebten Berichtswoche des Jahres setzten die erfassten Vermögensverwaltungen mit ihren Käufen 0,95 Mio. Euro um. Davon entfielen 0,34 Mio. Euro auf Aktien und 0,62 Mio. Euro auf Anleihen.

„Prosus ist eine Beteiligungsgesellschaft, die 2019 durch den südafrikanischen Naspers-Konzern gegründet wurde“ (Wikipedia). Naspers ist, so die eben zitierte Plattform, ein Medienkonzern, dessen Hauptsitz sich in Kapstadt befindet und der als größter Vertreter seiner Branche in Afrika gilt. Naspers ist auch an der einzigen deutschsprachigen Zeitung Afrikas beteiligt, der in Namibia erscheinenden Allgemeinen Zeitung. Unsere zitierte Informationsquelle gibt weiter an, dass die wichtigste Beteiligung von Prosus ein Anteil von knapp 30 % am chinesischen Tencent-Konzern sei. Tencent ist bekanntlich ein chinesisches Medienunternehmen, das überwiegend das Internet bespielt.

mehr lesen

Verkäufe

In der Berichtswoche summierte sich der Verkaufsumsatz in unserem Ausschnitt für den Newsletter auf 0,59 Mio. Euro. Davon fielen 0,49 Mio. Euro bei Anleihen an, 0,10 Mio. bei Aktien.

Die Aktie von Netflix hat seit Jahresbeginn (in Euro) um über 13 Prozent zugelegt, über 6 Monate um 60 Prozent und über 12 Monate um 83 Prozent und über 5 Jahre um 180 Prozent. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Veräußerung von Netflix-Aktien, die in unseren beiden Top-Verkaufslisten verzeichnet ist, mit Kursgewinn abgeschlossen werden konnte. Das war am Montag der Berichtswoche in der Tat der Fall. In US-Dollar steht der Kurs der Netflix-Aktie aktuell (18.02.) bei 1.036. Die Kursziele der Analysten, die in den letzten Monaten einschlägige Studien veröffentlichten, streuen relativ stark zwischen 700 USD und fast 1500 USD.

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Trinität neu gedacht: 2 mal 77 sind 77

In der Berichtswoche Nr. 6 betrug das Umsatzvolumen in unserem Depotausschnitt 3,57 Mio. Euro, von denen 2,47 Mio. Euro auf Käufe und 1,10 Mio. Euro auf Verkäufe entfielen. Der deutliche Kaufüberhang beim Gesamtumsatz ist Ergebnis der drei Kaufüberhänge bei Aktien, Anleihen und Fonds. Die Assetklasse bzw. Produktkategorie mit dem höchsten Umsatz war mit Abstand das Aktiensegment, in dem ein Umsatz von 3,31 Mio. Euro anfiel. Es folgten Anleihen mit 0,24 Mio. und Fonds mit 0,03 Mio. Euro. Wobei anzumerken, dass der Fonds-Umsatz das Ergebnis von genau einer Investition war.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Umsatzquote 1,24 Prozent

Unseren Kommentaren zur 6. Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 liegt ein Depotausschnitt mit einem Volumen von 288,29 Mio. Euro zugrunde. Die damit erfassten Vermögensverwaltungen setzten mit ihrem Wertpapierhandel in der Berichtswoche 3,57 Mio. Euro um. Daraus ergibt sich eine Umsatzquote von 1,24 Prozent. Dieser Wert liegt deutlich unter den langfristigen Durchschnitt von rund 2 Prozent. Aber das reichte, um die seit Jahresbeginn kumulierte Quote erstmals auf über 10 Prozent anwachsen zu lassen, um genau zu sein, auf 10,11 Prozent.

mehr lesen

Käufe

In Woche Nr. 6 summierte sich der Kaufumsatz unseres Depotausschnittes auf 2,47 Mio. Euro. Davon entfielen 2,21 Mio. auf Aktien, 0,24 Mio. auf Anleihen und 0,03 Mio. auf (einen) Fonds.

Die mit weitem Abstand größte Investition in der Berichtswoche war ein Kauf von Aktien des kanadischen Software-Unternehmens Constellation Software Inc. (CSI). Der investierte Betrag machte 77 Prozent des Kaufvolumens aus.

Das Geschäftsmodell von CSI basiert hauptsächlich auf dem Erwerb und dem Halten von Vertical Market Software (VMS). Das bedeutet, dass CSI Softwareunternehmen kauft, deren Produkte für Nischen bzw. Spezialanwendungen entwickelt werden. Man könnte mit dem berühmten Soziologen Niklas Luhmann sagen, dass CSI sich für Unternehmen interessiert, die gesellschaftliche Subsysteme, Sub-Subsysteme usw. mit funktionsspezifischer Software ausstatten:

mehr lesen

Verkäufe

Der Verkaufsumsatz in Woche Nr. 6 belief sich auf 1,01 Mio. Euro, die vollständig im Aktiensegment anfielen. Per Saldo schlossen die Vermögensverwaltungen diese Aktien-Verkäufe mit Kursgewinnen ab.

Auf der Verkaufsliste ganz oben mit einem Anteil von 77 Prozent am gesamten Wochenverkaufsumsatz steht Amazon.

Amazon hat am Dienstag der Berichtswoche, am 4. Februar, seine jüngsten Quartalszahlen zum vierten Quartal 2024 vorgelegt. Mit einem Umsatz von 187,79 Milliarden US-Dollar übertraf Amazon die Erwartungen von 187,3 Milliarden US-Dollar. Allerdings blieb die Cloud-Sparte Amazon Web Services knapp unter den Umsatzerwartungen. Der Gewinn pro Aktie fiel mit 1,86 US-Dollar ebenfalls höher aus als die prognostizierten 1,50 US-Dollar.

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Woche Nr. 5 und Monat Nr.1

In der Berichtswoche Nr. 5 handelten die von uns erfassten Vermögensverwaltungen Wertpapiere mit einem Volumen von 12,11 Mio. Euro. Davon entfielen 3,67 Mio. Euro auf Käufe und 8,44 Mio. Euro auf Verkäufe. Dieser relativ große Verkaufsüberhang war vor allem Ergebnis des Aktienhandels, der mit einem Umsatzvolumen von 9,77 Mio. Euro weit vor Anleihen mit 1,35 Mio. und Fonds mit 0,98 Mio. Euro lag.

Mit der Woche Nr. 5 ging auch der Monat Nr. 1 zu Ende. Im Januar ergab sich in unseren Depotausschnitten ein Umsatz von insgesamt 18,87 Mio. Euro. Rund zwei Drittel dieses Betrags wurde in Woche 5 generiert.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Hoher Umsatz

In der Berichtswoche setzten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts mit ihren Käufen und Verkäufen 12,11 Mio. Euro um. Das ist ein außergewöhnlich hoher Umsatz. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Depotausschnitt mit einem Volumen von 435,87 Mio. Euro sehr groß war. Darüber hinaus war die Umsatzquote mit 2,78 Prozent gleichfalls überdurchschnittlich.

Im ersten Monat des Jahres betrug der Umsatz 18,87 Mio. Euro. Das summierte Volumen der Depotausschnitte ergab 899,49 Mio. Euro. Die daraus zu errechnende Umsatzquote von 2,10 Prozent liegt im langfristigen Durchschnittsbereich.

mehr lesen