Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Weiterhin Kaufumsatz größer

In der 16. Berichtswoche fiel in unserem Depotausschnitt ein Wochenumsatz in Höhe von 2,25 Mio. Euro an, wovon 1,71 Mio. Käufe und 0,52 Mio. Verkäufe waren. Damit überwogen beim Handel die zweite Woche in Folge die Käufe. Das war Folge der Handelsstruktur bei Aktien, denn nur in diesem Segment ergab sich ein Kaufüberhang, wohingegen – wie unser Schaubild zeigt – im Renten- und Fondssegment die Verkäufe überwogen.

Zum Wochenumsatz steuerten Aktien 1,54 Mio. Euro bei, Anleihen 0,52 Mio. Euro und Fonds 0,19 Mio.

Bei den Aktienkäufen gefragt waren u.a. wieder etliche US-Titel, davon auch zwei aus der Gruppe der Magnificent 7, die beide seit Jahresbeginn im Bereich um die 30 Prozent verloren haben.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Ü 30

Seniorität, manche sprechen auch von den Masters-Klassen, beginnt in vielen Sportarten ab 30, umfasst also Ü 30. Deutlich jünger ist das Jahr 2025, aber in unserem Handelskontext dennoch schon Ü 30. Des Rätsels Lösung: Ü 30 bezieht sich nicht auf Jahre, sondern auf die seit Jahresanfang kumulierte Handelsquote. Die überstieg in der Berichtswoche die 30-Prozent-Marke und beendete die Woche exakt mit 30,54 Prozent. Im Vorjahr erfolgte diese Schwellenüberschreitung nicht erst in Woche 16, sondern bereits in Woche 14. Die Handelsquote in der Berichtswoche war mit 0,87 Prozent unterdurchschnittlich. Die Assets under Management unseres aktuellen Depotausschnitts summierten sich auf 257,58 Mio. Euro. Der Wochenumsatz belief sich auf 2,25 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Lifco Rg-B A3CN22
2.Amazon.com Inc. 906866
3.Thermo Fisher Scientific Inc. 857209
4.0,875% Finld 15-25 A1Z5VZ
5.Ferrari Rg A2ACKK

Käufe

In der Berichtswoche setzten die Vermögensverwaltungen unseres Handelsausschnitts mit ihren Käufen 1,71 Mio. Euro um, die sich auf Aktien (1,49 Mio.), Anleihen (0,20 Mio.) und Fonds (0,02 Mio.) verteilten.

In unseren beiden Top-Käufelisten der Berichtswoche ist unter anderem die Aktie von Ferrari verzeichnet. Ein Kauf am 15.4., dem Dienstag der Berichtswoche, machte es möglich. In den letzten Wochen hat auch die Ferrari-Aktie Kursfedern lassen müssen: Sie fiel auf bis zu 347 Euro. Aktuell steht sie wieder bei 386 Euro, was einem Verlust seit Jahresbeginn von 6 Prozent entspricht. Die meisten Analysten geben derzeit für das Ferrari-Papier eine Kaufbewertungen ab. So hat z.B. UBS die Kaufempfehlung des eigenen Analystenteams für die Ferrari-Aktie ebenso wie das Kursziel von 520 Dollar unverändert gelassen. Was sind die Gründe?

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.1 innogy F 25EMTN-S A19FW2
2.DJE-Asien XP (EUR) A0Q5K1
3.3.25 EU 34 Obl A3K4D4
4.Relx PLC A0M95J
5.Accenture PLC A A0YAQA

Verkäufe

Der von uns für den Newsletter erfasste Verkaufsumsatz in der Berichtswoche betrug 0,54 Mio. Euro, wovon 0,31 Mio. auf Anleihen, 0,16 Mio. auf Fonds und 0,05 Mio. auf Aktien entfielen.

Der Fondsumsatz geht auf einen einzigen Verkauf zurück, der Anteile an einem aktiv verwalteten Fonds betraf. Es handelte sich dabei um den „DJE – Asien – XP (EUR)“, der, Japan ausgeschlossen, in asiatische Dividendentitel investiert. Investitionskriterien für das Fondsmanagements sind gemäß Basisinformation „Substanzstärke, eine solide Finanzbasis, hohe stabile Ausschüttungen und eine vergleichsweise günstige Bewertung (sog. Value Aktien).“ Morningstar vergibt für die risikoadjustierte Rendite des Fonds über 3 und 5 Jahre einen Stern (von 5 möglichen), das ist deutlich unterdurchschnittlich im Vergleich mit der Peer-Group (bei durchschnittlichem Risiko).

mehr erfahren weiterlesen