Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Bescheidener Umsatz

Mit 0,50 Mio. Euro war der Umsatz in der Berichtswoche Nr. 45 bescheiden. Davon entfielen 0,28 Mio. auf Käufe und 0,22 Mio. auf Verkäufe. Der Umsatz des Aktiensegments belief sich auf 0,39 Mio. Euro, gefolgt von Anleihen (0,08 Mio.) und Fonds (0,04 Mio.).

An dieser Stelle wollen wir einen kurzen Blick auf die Performanceentwicklung der Depots, die firstfive beobachtet, werfen. Von den vier Depotkategorien, die wir unterscheiden, wählen wir die ausgewogene und die dynamische Risikoklasse aus. In beiden Kategorien hat der jeweilige Index über die vergangenen zwei Wochen ein wenig nachgegeben.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Geringe Umsatzquote

Für den Newsletter zur Berichtswoche Nr. 45 liegt nur ein verhältnismäßig kleiner Depotausschnitt mit einem Volumen von 62.999.921 Euro vor. Das ist zwar nicht superwenig, aber doch deutlich weniger als die Depotvolumina der Ausschnitte in den Vorwochen. Den 63 Mio. Euro war in der Woche vom 3. bis 7. November ein Umsatz in Höhe von 0,50 Mio. Euro zugeordnet. Daraus ergibt sich eine weit unterdurchschnittliche Umsatzquote in Höhe von 0,80 Prozent. Die seit Jahresbeginn kumulierte Quote liegt nun bei 91,65 Prozent und damit weiterhin vor der Quote genau ein Jahr zuvor, die bei 84,21 Prozent stand.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach UmsatzgrößeWKN
1.Intuitive Surgical Inc. 888024
2.3.25 SYM 32 Bds A4DFWZ
3.Diageo PLC 851247
4.McDonalds Corp. 856958
5.Coinbase Global Inc. A A2QP7J

Käufe

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitt investierten in der Berichtswoche Nr. 45 insgesamt 0,28 Mio. Euro in Wertpapiere, davon waren – korrekt gerundet – 0,21 Mio. für Aktien und 0,08 Mio. für Anleihen.

In der relativen Käufeliste ist ein Kauf von Shell-Aktien auf Rang 5 verzeichnet. Am Donnerstag der 43. Woche, dem 30.10., veröffentlichte das Mineralöl- und Erdgasunternehmen die Zahlen für das dritte Quartal. Der Quartalsgewinn pro Aktie (EPS) blieb mit 0,93 USD ungewöhnlich deutlich unter den erwarteten 1,62 USD. Auch der Umsatz blieb mit 68,15 Mrd. USD ein wenig hinter der Prognose. Dennoch bewerteten manche Profibeobachter auch im Hinblick auf andere Kennziffern das Quartalsergebnis durchaus positiv (siehe unten Michele della Vigna). Shell kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 3,5 Mrd. USD an, was bei den Aktionären sicher keine Depressionen hinterließ. Der Aktienkurs gab nach Bekanntgabe der Zahlen nicht wesentlich nach, der Kurz-Trend zeigte zuletzt wieder etwas nach oben. Über einen Monat legte der Wert des Anteilsscheins um rund 7 Prozent zu. Der Kurs steht aktuell bei 2932 Pence.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach UmsatzgrößeWKN
1.ASML Holding N.V. A1J4U4
2. Sika AG A2JNV8
3.HAL Bnds Cls -XT- T A2JQLA
4.Samsung Electronics Co. 896360
5.Straumann Holding AG A3DHHH

Verkäufe

Der Verkaufsumsatz in unserem Depotausschnitt der Woche 45 belief sich auf 0,22 Mio. Euro, verteilt auf Aktien (0,18 Mio.) und Fonds (0,04 Mio.).

Vor rund zwei Wochen (29.10.) legte der Schweizer Groß-Zahntechniker Straumann die Zahlen für das dritte Quartal vor. Laut Pressemitteilung der Straumann Group belief sich der Umsatz im dritten Quartal 2025 auf 602,2 Mio. Franken, was einem organischen Wachstum von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Über die ersten 9 Monate ergab sich ein Konzernumsatz von 2,0 Mrd. CHF bzw. ein organischer Zuwachs von 9,6 Prozent. Am besten entwickelten sich die Geschäfte im dritten Quartal in der als EMEA bezeichneten Regionengruppe, die sich aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika zusammensetzt.

Diese für Mitteleuropäer doch eher ungewöhnliche Gruppenbildung ist in den USA deutlich weiter verbreitet. Die Kategorie „EMEA“ ist jedoch, rein klassisch betrachtet, nicht verkehrt, denn sie wäre für das alte Rom – eine Art USA der Antike – selbstverständlich gewesen.

mehr erfahren weiterlesen