Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Indizes & Performance

In der Berichtswoche vom 10. bis 14. Februar 2025 setzen die per Ausschnitt erfassten Vermögensverwaltungen mit ihrem Wertpapierhandel 1,55 Mio. Euro um, wovon 0,95 Mio. auf Käufe entfielen und 0,59 Mio. auf Verkäufe. Dieser Kaufüberhang des Wochenhandels ist Ergebnis der Kaufüberhänge bei Aktien und Anleihen. Der Umsatz beschränkte sich auf Renten und Aktien, er war im Rentensegment mit 1,11 Mio. Euro deutlich höher als im Aktiensegment mit 0,44 Mio. Euro.

Die Performance der von firstfive beobachteten Depots sollten vom guten Lauf an den Aktienmärkten insbesondere in Europa profitiert haben.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Hoher relativer Umsatz

Das ist eine andere Formulierung für „hohe Umsatzquote“. Diese Quote misst den Umsatz relativ zum Volumen des Depotausschnittes, der dem Newsletter aktuell zugrunde liegt. Und in dem waren für die hier zu besprechende siebte Woche des Jahres Assets under Management mit einem Wert von 34,02 Mio. Euro enthalten. Der Umsatz in diesem – im Vergleich zu sonst – ziemlich kleinen Ausschnitt belief sich auf 1,55 Mio. Euro. Und daraus ergab sich eine Umsatzquote von weit überdurchschnittlichen 4,55 Prozent.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.3.875 Prys 31 Nts A3L6HH
2.2.031 Prosu32MTN -S A280T8
3.4.875 HEID 33 EMTN A3LQ42
4.Unilever PLC A0JNE2
5.Eli Lilly and Company 858560

Käufe

In der siebten Berichtswoche des Jahres setzten die erfassten Vermögensverwaltungen mit ihren Käufen 0,95 Mio. Euro um. Davon entfielen 0,34 Mio. Euro auf Aktien und 0,62 Mio. Euro auf Anleihen.

„Prosus ist eine Beteiligungsgesellschaft, die 2019 durch den südafrikanischen Naspers-Konzern gegründet wurde“ (Wikipedia). Naspers ist, so die eben zitierte Plattform, ein Medienkonzern, dessen Hauptsitz sich in Kapstadt befindet und der als größter Vertreter seiner Branche in Afrika gilt. Naspers ist auch an der einzigen deutschsprachigen Zeitung Afrikas beteiligt, der in Namibia erscheinenden Allgemeinen Zeitung. Unsere zitierte Informationsquelle gibt weiter an, dass die wichtigste Beteiligung von Prosus ein Anteil von knapp 30 % am chinesischen Tencent-Konzern sei. Tencent ist bekanntlich ein chinesisches Medienunternehmen, das überwiegend das Internet bespielt.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.1.8 Intl Flavo26Nts A2RR9Q
2.1,625% Fresenius Se MTN 20/27 A254TA
3.0.875 Swedi27EMTN-S A28T19
4.Netflix Inc. 552484
5.Vertex Pharmaceu Rg 882807

Verkäufe

In der Berichtswoche summierte sich der Verkaufsumsatz in unserem Ausschnitt für den Newsletter auf 0,59 Mio. Euro. Davon fielen 0,49 Mio. Euro bei Anleihen an, 0,10 Mio. bei Aktien.

Die Aktie von Netflix hat seit Jahresbeginn (in Euro) um über 13 Prozent zugelegt, über 6 Monate um 60 Prozent und über 12 Monate um 83 Prozent und über 5 Jahre um 180 Prozent. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Veräußerung von Netflix-Aktien, die in unseren beiden Top-Verkaufslisten verzeichnet ist, mit Kursgewinn abgeschlossen werden konnte. Das war am Montag der Berichtswoche in der Tat der Fall. In US-Dollar steht der Kurs der Netflix-Aktie aktuell (18.02.) bei 1.036. Die Kursziele der Analysten, die in den letzten Monaten einschlägige Studien veröffentlichten, streuen relativ stark zwischen 700 USD und fast 1500 USD.

mehr erfahren weiterlesen