Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Aktien aus Europa dominierten den Handel

In der hier zu besprechenden 33. Berichtswoche vom 11. bis 15. August bestritten die von uns für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen ihren Handel überwiegend mit Aktienkäufen und -verkäufen. Der Aktienumsatz machte mit 2,72 Mio. Euro rund 95 Prozent des Wochenumsatzes in Höhe von 2,86 Mio. Euro aus. Der im Kaufranking nächstfolgende Posten war die Kategorie der Derivate bzw. die Untergruppe der Zertifikate – d.h. Xetra-Gold – mit einem Volumen von 0,10 Mio. Euro. An dritter Stelle folgten Fonds – bzw. ein Kauf von Anteilen eines ETFs – im Wert von 0,03 Mio. Euro. Stücke von Anleihen wurden in der Berichtswoche in dem von uns für den Newsletter genutzten Ausschnitt keine gehandelt.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Handelsquote durchschnittlich

Die Umsatz- bzw. Handelsquote in unserem Depotausschnitt für den Newsletter der Woche 33 ist gegenüber den Vorwochen zwar ein wenig zurückgegangen, mit 1,96 Prozent liegt diese Quote aber dennoch im langfristigen Durchschnittsbereich.

Dem Newsletter liegt ein Depotvolumen in Höhe von 145,63 Mio. Euro zugrunde, das ist weit mehr als in der Vorwoche, in der dieser Betrag sehr mager war – somit dürften die aktuellen Umsatzdaten mit größerer Wahrscheinlichkeit für den Gesamthandel der von uns beobachteten Depots repräsentativ sein als in der Woche 32. Der Umsatz in der Berichtswoche summierte sich auf 2,86 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Airbus SE 938914
2.Rheinmetall AG 703000
3.Ferrari Rg A2ACKK
4.XETRA Gold A0S9GB
5.Münchener Rückvers.-Ges. AG 843002

Käufe

In der 33. Woche investierten die von uns für den Newsletter erfassten Vermögensverwaltungen ein Volumen von 0,97 Mio. Euro in Wertpapiere. Davon floss der größte Teil, nämlich 0,84 Mio., in Aktienkäufe. 0,10 Mio. wurden für Anteile an einem Zertifikat verausgabt und 0,03 Mio. für Anteile an einem ETF.

Ganz oben auf der relativen Rangliste der Käufe gemäß Depotanteil steht ein Kauf von Xetra-Gold. Gold verteuerte sich in den letzten Jahren kontinuierlich. Das Goldpreisniveau stieg auch im laufenden Jahr bis Mitte April weiterhin kräftig an. Seither bewegt sich der Preis um ein Niveau von rund 3.300 US-Dollar im Wesentlichen seitwärts. In Euro-Notation hat Gold im Trend seit Mitte April leicht verloren.

Wenn von Gold die Rede ist, dann sind des Öfteren nicht nur Goldprodukte – sei es direkt als physisches Edelmetall oder als Zertifikat oder einer ähnlichen Konstruktion – Thema, sondern häufig auch Goldproduzenten, Minen-Aktien. Zwar wird häufig ein positiver Zusammenhang zwischen Gold- und Minenaktienpreisen behauptet. Aber die Korrelation zwischen beiden muss nicht allzu eng sein, da der Goldpreis von den unterschiedlichsten und – zumindest temporär – auch von anderen Kräften bewegt wird als die Kurse von Gold-Minen-Aktien.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Accenture PLC A A0YAQA
2.S&P Global Inc. A2AHZ7
3.Broadcom Inc. A2JG9Z
4.Atlas Copco AB A A3DLE9
5.Vertex Pharmaceu Rg 882807

Verkäufe

Die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitts der Berichtswoche veräußerten Wertpapiere mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 1,89 Mio. Euro, das vollständig im Aktiensegment anfiel.

Unsere Verkaufsliste der Woche 33 ist ein Who‘s Who jener Titel, die regelmäßig unsere Favoriten- und Topkäufeliste bevölkern. Aber es handelt sich überwiegend um Favoriten aus dem europäischen Aktienuniversum, wenn auch in der Verkäufeliste Titel asiatischer und US-amerikanischer Unternehmen verzeichnet sind.

Die Aktie des in Dublin als Hauptsitz gemeldeten Beratungsunternehmens Accenture führt die absolute Verkäufeliste der 33. Woche an. Der Kurs der Aktie hat in diesem Jahr in Euro bereits 36 Prozent verloren.

Die drei letzten Pressemeldungen des Unternehmens geben vielleicht einen Hinweis darauf, weshalb das Unternehmen rund 800.000 Mitarbeiter hat.

Die Nachricht vom 14. August 2025 lautet: „Accenture (NYSE: ACN) hat der Übernahme von CyberCX zugestimmt, einem führenden privaten Anbieter von Cybersicherheitsdiensten, der sowohl private als auch öffentliche Organisationen in Australien, Neuseeland und international bedient.“

mehr erfahren weiterlesen