Über die firstfive AG

Wir schaffen Transparenz.
Damit Sie keine Chancen verpassen, vergleichen wir für Sie die Leistung Ihres Portfoliomanagements – neutral, objektiv und überregional. Wir liefern Maßstäbe für Rendite, Risiko und Performance.
Wir setzen Maßstäbe für Bewertungen. Unsere Betrachtung geht weit über die Berichterstattung von Banken und Vermögensverwaltern hinaus. Unsere Bewertung ist frei von Eigeninteressen und produktspezifischen Interessenskonflikten.
firstfive!weiterlesen

firstfive research & consulting GmbH

Wir schaffen Klarheit.
Mit der Einführung eines neuen Due Diligence-Verfahrens liefern wir eine verständliche Entscheidungsgrundlage für Familien und Institutionen bei der Vorauswahl geeigneter Vermögensverwalter.
Der firstfive-Score erhebt und analysiert eine Vielzahl von Kriterien, beschreibt und beurteilt die Prozesse im Portfoliomanagement. Das Verfahren zeigt die Prozess-Unterschiede und damit die Anbieter auf, die sich für unterschiedliche Anlagerichtlinien und sonstige Anforderungen qualifizieren.
firstfive-Score! weiterlesen

attentionAktuellesalle News

Märkte und Favoriten

Kaufüberhang

Im ersten Halbjahr dominierten die Verkaufsüberhänge in allen Zeitskalen (Woche, Monat, Quartal, Halbjahr), aber in der Berichtswoche Nr. 30 vom 21. bis 25. Juli war das Kaufvolumen größer als das Verkaufsvolumen. Vom Gesamtumsatz in Höhe von 5,35 Mio. Euro entfielen nämlich 3,08 Mio. Euro auf Käufe und 2,27 Mio. Euro auf Verkäufe.

Schaut man auf die Asset- bzw. Produktkategorien, dann wurden im Aktiensegment mit 3,74 Mio. Euro die größten Umsätze generiert, gefolgt von Festverzinslichen mit 1,16 Mio. und Fonds mit 0,45 Mio. Euro.

mehr erfahren weiterlesen

Umsätze und Quoten

Handel durchschnittlich

Das unserem Depotausschnitt zugrunde liegende Volumen beträgt 253,68 Mio. Euro. Die damit erfassten Vermögensverwaltungen setzten mit ihren Wertpapierkäufen und -verkäufen 5,35 Mio. Euro um. Die Umsatzquote lag mit 2,11 Prozent im langfristigen Durchschnittsbereich.

Die seit Jahresbeginn kumulierte Quote erreichte Ende der Berichtswoche 54,15 Prozent. Damit ist sie in der zeitlichen Entwicklung etwas gegenüber dem Vorjahr zurückgefallen: Die Quote der Woche 30 / 2024 lag bei 63,56 Prozent.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Veeva Systems Inc. A A1W5SA
2.3.875 Dig 34 Nts A4ECYT
3.5.25 Pt 30Nts Reg S A4EBFM
4.SFT 30 Nts Reg S A4EDQH
5.Danaher Corp. 866197

Käufe

In der Berichtswoche Nr. 30 belief sich der Kaufumsatz in unserem Depot-Ausschnitt für den Newsletter auf 3,08 Mio. Euro. Davon entfielen 1,77 Mio. Euro auf Aktien, 1,16 Mio. auf Anleihen und 0,15 Mio. auf Fonds.

Das mit Abstand größte Investment in der Berichtswoche war ein Kauf von Aktien des US-IT-Spezialisten Veeva Systems. Kerngeschäft des 2007 gegründeten Unternehmen sind Cloud-Lösungen für die Life-Science-Branche (vor allem Pharmaindustrie).

Als „Vision“ gibt das Unternehmen auf seiner Homepage an: „Building the Industry Cloud for Life Sciences”. Und den Weg, den diese Vision vorzeichnet, scheint das Unternehmen derzeit erfolgreich zu beschreiten.

So gab das in Kalifornien beheimatete, global operierende Unternehmen in seiner jüngsten Pressemitteilung vom 23. Juli 2025 bekannt, dass man für Boehringer Ingelheim Kundendaten in über 100 Ländern mit Veeva OpenData und Veeva Network standardisiere.

mehr erfahren weiterlesen

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.Capgemini SE 869858
2.ODDO BHF EM CIW-EUR A1JGVK
3.S&P Global Inc. A2AHZ7
4.Hannover Rück SE 840221
5.VISA Inc. A0NC7B

Verkäufe

Das Verkaufsvolumen in Woche 30 in Höhe von 2,27 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (1,97 Mio.) und Fonds (0,30 Mio.).

Der im absoluten Ranking erstplatzierte Verkauf von Capgemini-Aktien fuhr der veräußernden Vermögensverwaltung Kursverluste ein. Die jüngere Kurshistorie von Capgemini sieht zurzeit auch sehr „rot“ aus. Seit März 2024 befindet sich die Aktie im Abwärtstrend. Über 3 Jahre ist die Aktie aktuell 24 Prozent im Minus, über 1 Jahr beträgt der Verlust 27 Prozent, über 1 Monat hat sie 6 Prozent verloren. Dennoch plädiert derzeit die überwiegende Mehrheit der Analysten für „Kaufen“ bzw. „Aufstocken“.

Auf der Verkaufsliste der Berichtswoche befindet sich auch ein aktiv gemanagter, nachhaltig orientierter (Artikel-8-)Fonds, der ODDO BHF Emerging Markets CIW-EUR, dessen laufende Kosten 1,08 Prozent betragen. Im Factsheet steht:

mehr erfahren weiterlesen