Award 2025
Awards für die besten Vermögensverwaltungen des Jahres 2025
Ehrung im Rahmen der firstfive-Gala in Frankfurt am Main
LIQID Asset Management Gesamtsieger über 3 Auswertungszeiträume
In den drei Auswertungszeiträumen 12, 36 und 60 Monate zeichnete die firstfive AG die besten Vermögensverwaltungen in einem sehr festlichen Rahmen in der Villa Bonn in Frankfurt am Main aus. Für begleitende Kammermusik der Spitzenklasse sorgte Stella Marie Homberg (Violine) mit Klavierbegleitung von Karen Tanaka. Das Duo spielte Werke von Edward Elger, Cèsar Franck, Wolfgang Amadeus Mozart, Pablo de Sarasate, Astor Piazzolla und Eugène Ysaÿe.
Vor den Award-Vergaben gab es ein Grußwort von Ulrich Caspar, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Anläßlich des 25-jährigen Bestehens der firstfive AG übergab er eine Ehrenurkunde und stellte die Wichtigkeit des Finanzplatzes heraus. In der Vermögensverwaltung vermisst er in Deutschland eine Akienkultur und die damit verbundene Bereitschaft zu Sachwertinvestitionen. Von den Börsengewinnen profitieren überwiegend ausländische Investoren. Mit der von firstfive geschaffenen Transparenz besteht eine Grundlage für mehr Vertrauen in die Leistungen professioneller Vermögensverwalter.
Sieger in der 12-Monats-Wertung ist Rhein Asset Management S.A. aus Düsseldorf/ Wasserbillig. Erster in der 3-Jahreswertung ist LIQID Asset Management GmbH, Berlin. Die Top-Platzierung in der 5-Jahreswertung belegt DJE Kapital AG aus Pullach. Das beste Gesamtergebnis aller Teilnehmer erreichte LIQID mit einmal Gold und zweimal Silber (Gesamtpunkte 254 von 300), gefolgt von M.M.Warburg & CO mit 239 Punkten und DJE Kapital mit 225 Punkten.
Die besten Vermögensverwaltungen müssen in drei unterschiedlichen Risikoklassen Top-Leistungen zeigen, um Spitzenplätze zu erreichen. Diese anspruchsvolle Aufgabe gibt den firstfive-Awards einen besonders hohen Stellenwert.
„Unsere Auswertungen werden auf Basis realer Depots vorgenommen. Die Datenbank der firstfive AG von rd. 180 Depots ist einzigartig und wir grenzen uns damit von Performanceprojekten oder Depotcontests anderer Institutionen ab. Diese haben eher den Charakter eines Börsenspiels und müssen mit der realen Vermögensverwaltung eines Anbieters nicht identisch sein“ betont Jürgen Lampe, Vorstand der firstfive AG.
In der 12 Monatswertung lagen alle Platzierten dicht beieinander. Mit 3 Punkten Vorsprung hatte Rhein Asset Management S.A. die Nase vorn. Grundlage dafür waren zwei Spitzen-Plätze in der moderat dynamischen und dynamischen Risikoklasse. Gold und Technologieaktien waren wesentliche Performancetreiber. LIQID Asset Management GmbH aus Berlin belegt Rang 2, gefolgt von DJE Kapital AG.
Ergebnisübersicht – 12 Monate:
1.: Rhein Asset Management S.A., Wasserbillig [82,08 Pkt.]
2.: LIQID Asset Management GmbH, Berlin [79,05 Pkt.]
3.: DJE Kapital AG, Pullach [75,98 Pkt.]
4.: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Frankfurt a.M. [75,97 Pkt.]
5.: M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg [74,05 Pkt.]
„Unser Team ist sehr stolz, dass wir in diesem Feld hoch geschätzter Mitbewerber in diesem Jahr den Sieg über alle Anlageklassen erringen konnten – in einem Anlagejahr, das nur vordergründig einfach war. Für die Rhein Asset Management ist das ein toller Erfolg und eine Bestätigung für unseren Investmentansatz. Für uns steht die stabile und stetige Wertentwicklung unserer Kundengelder an erster Stelle, d.h. Substanzerhalt kombiniert mit einer wettbewerbsfähigen Marktrendite. Den Erfolg des vergangenen Jahres können wir auf unseren umfassenden Top-Down Ansatz zurückführen. So konnten wir in allen Anlageklassen attraktive Renditequellen finden und überdurchschnittliche Performancebeiträge u.a. mit Technologiewerten in den USA erzielen. Auch auf der Rentenseite lagen wir deutlich besser als die Benchmarks. Dazu lieferte unsere strategische Goldpositionierung sehr erfreuliche Performancebeiträge“
Mark Bügers, Geschäftsführer Rhein Asset Management S.A.
In der 3-Jahreswertung konnte sich LIQID vom Vorjahresplatz 3 auf den Platz an der Sonne verbessern. Podestplatzierungen in der konservativen, ausgewogenen sowie moderat dynamischen Risiko-Klasse reichten für einen überaus knappen Gesamtsieg. Grundlage des Erfolgs ist die sehr gute Marktgewichtung mit ETFs. M.M. Warburg muss sich in diesem Jahr mit Platz 2 begnügen. Platz 3 belegt DJE Kapital AG.
Ergebnisübersicht – 36 Monate:
1.: LIQID Asset Management GmbH, Berlin [86,03 Pkt.]
2.: M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg [86,01 Pkt.]
3.: DJE Kapital AG, Pullach [49,24 Pkt.]
4.: Bankhaus Bauer Privatbank AG, Essen [47,09 Pkt.]
5.: Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck [47,06 Pkt.]
“Die letzten 36 Monate waren ereignisreich und herausfordernd, boten jedoch auch zahlreiche Chancen für Anleger. Im Krisenjahr 2022 sorgten der Ukraine-Krieg und die Zinswende für ein sehr anspruchsvolles Anlageumfeld, während 2023 alle relevanten Anlageklassen ein eindrucksvolles Comeback feierten. Das Jahr 2024 war erneut außergewöhnlich stark, aber auch volatil. Am Ende des Jahres erzielten alle wesentlichen Anlageklassen deutliche Gewinne, besonders US-Aktien überraschten. Trotz hoher Zinsen zeigte die US-Wirtschaft robuste Stärke, und der KI-Boom trieb Technologieaktien auf neue Höhen.
Diese drei Jahre haben klar verdeutlicht, worauf es in der Vermögensverwaltung ankommt: einen strukturierten Investmentprozess, systematische Diversifikation und kontinuierliche Überwachung. Mit unseren Kapitalmarkt-Portfolios erzielten wir in allen Risikoprofilen hervorragende Ergebnisse – eine Leistung, die mit der Auszeichnung zum besten Vermögensverwalter 2025 über 36 Monate gewürdigt wurde und über die wir uns sehr freuen.”
Johannes Gamroth, Geschäftsführer der LIQID Asset Management GmbH
In der 5-Jahresauswertung hat DJE Kapital AG den bisherigen Seriensieger ODDO BHF Trust an der Spitze abgelöst. Ein erfolgreiches Stock Picking und der Einsatz hauseigener Fonds sind Grundlage des Erfolgs. LIQID Asset Management konnte den 2. Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Gleiches gilt für den weiteren Podestplatz von M.M.Warburg & CO.
Ergebnisübersicht – 60 Monate:
1.: DJE Kapital AG, Pullach [100,0 Pkt.]
2.: LIQID Asset Management GmbH, Berlin [88,97 Pkt.]
3.: M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg [79,24 Pkt.]
4.: ODDO BHF SE, Frankfurt a.M. [72,11 Pkt.]
5.: Rhein Asset Management S.A., Wasserbillig [62,53 Pkt.]
Wir sind bei DJE besonders stolz auf den ersten Platz in der 60 Monate-Auswertung. Das ist die Königsdisziplin, und die volle Punktzahl bestätigt unseren langfristigen Ansatz. Als Vermögensverwalter zielen wir im Interesse unserer Kunden auf eine langfristige kontinuierliche Performance, aber stützen diese mit unserem risikoadjustierten Ansatz. Hierbei hat sich unsere FMM-Methode, die fundamentale, monetäre und markttechnische Daten berücksichtigt, auch 2024 angesichts der vielfältigen geopolitischen, politischen und nationalen Ereignisse bewährt.
Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung & Mitglied der erweiterten DJE-Geschäftsleitung
Hintergrundinformation:
Auf Basis der Sharpe-Ratio, der risikoadjustierten Performance, werden die Ergebnisse aus drei Risikoklassen über eine Punktewertung zusammengeführt. Die beste Sharpe-Ratio erhält 33,33 Punkte und ist Maßstab für die nachfolgenden Plätze. Diese erhalten Punkte entsprechend der prozentualen Erreichung des Top-Ergebnisses. Sieger ist die Bank/Vermögensverwaltung, mit der höchsten Gesamtpunktzahl (von max. 100). Damit wird nicht nur die Platzziffer sondern die Qualität der Einzelergebnisse gewichtet. Der Sieger muss damit herausragende Leistungen in drei unterschiedlichen Anlagestrategien zeigen.