Märkte und Favoriten

Anleihen verkauft

Vom Umsatz in der 28. Berichtswoche vom 07.07. bis 11.07. in Höhe von 4,46 Mio. entfielen 0,78 Mio. Euro auf Käufe und 3,68 Mio. Euro auf Verkäufe. Damit setzte sich der Verkaufstrend der letzten Zeit fort. Der größte Teil des Verkaufsumsatzes geht auf eine Transaktion im Anleihen-Segment zurück (siehe hierzu die Rubrik „Verkäufe“).

Anleihen machten mit einem Umsatz von 3,30 Mio. auch rund drei Viertel des Umsatzes aus, der Rest entfiel auf Aktien mit 1,11 Mio. und Fonds mit 0,04 Mio. Euro.

Bei Aktien standen auf der Kaufliste anteilig mehr Nicht-US-Aktien, als wir das in der Vergangenheit sonst beobachten konnten. Demgegenüber dominierten auf der Verkaufsliste US-Aktien.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

UQ = 1,63 %

Die Umsatzquote in der 28. Woche betrug 1,63 Prozent. Unserem Newsletter liegt ein Depotausschnitt zugrunde, dessen Assets under Management einen Wert von 273,80 Mio. Euro haben. Der Umsatz war daher, trotz der unter dem langfristigen Durchschnitt liegenden Umsatzquote, mit 4,46 Mio. Euro überdurchschnittlich.

Die seit Jahresanfang kumulierte Umsatzquote hatte sich bis Ende der Berichtswoche auf 49,61 Prozent erhöht. Damit liegt sie weiterhin – mit nicht allzu großem Abstand – hinter dem Wert der Vorjahreswoche Nr. 28, der 56,62 Prozent betrug.

mehr lesen

Käufe

In der Berichtswoche investierten die Vermögensverwaltungen unseres Depotausschnitt 0,78 Mio. Euro in Wertpapiere. Davon entfielen 0,39 Mio. auf Anleihen, 0,34 Mio. auf Aktien und 0,04 Mio. auf Fonds.

Der Fondsumsatz kam durch einen Kauf von Anteilen an einem ETF zustande, der in Rüstungsaktien per physischer Replikation investiert. Es handelt sich dabei um den WisdomTree Europe Defence UCITS ETF EUR Unhedged Acc, der in den letzten Wochen immer wieder in unseren Kauflisten auftauchte.

Die fünf Top-Aktien per Gewicht dieses ETF sind gemäß aktuellem Factsheet: 1) Thales SA mit 12,88 Prozent; 2) Rheinmetall AG mit 12,72 Prozent; 3) Leonardo Spa mit 12,64 Prozent; 4) BAE Systems PLC mit 12,21 Prozent; 5) Saab Ab B mit 7,66 Prozent. Summiert man diese Gewichte, dann kommt man auf 58,11 Prozent für die ersten fünf Konstituenten. Bei der Ländergewichtung führt Frankreich mit über 30 Prozent vor Großbritannien mit knapp 25 Prozent und Deutschland mit nicht ganz 17 Prozent.

mehr lesen

Verkäufe

In der hier zu besprechenden 28. Berichtswoche summierte sich in unserem Depotausschnitt der Verkaufsumsatz auf 3,68 Mio. Euro. Davon entfielen 2,91 Mio. auf Anleihen und 0,77 Mio. auf Aktien.

Dabei fielen allein 2,81 Mio. oder über drei Viertel des Verkaufsumsatzes auf die erstplatzierte Transaktion mit Stücken einer Anleihe von Fresenius Medical Care. Dieser Ausreißer ist leicht erklärt. Denn die Anleihe wurde am 11. Juli, dem Freitag der Berichtswoche, fällig. Und das erklärt dann auch den hohen Betrag dieser Transaktion.

Gleichfalls auf der Verkaufsliste der Berichtswoche steht die Microsoft-Aktie. Analysten plädieren in ihren Studien seit Wochen einmütig für „Kaufen“.  Die jüngste Bewertung erfolgte am 15.7. durch den Analysten Brent Thill von Jefferies, der weiterhin an „Buy“ festhält bei einem Kursziel von 600 US-Dollar. Am selben Tag stand der Kurs der Microsoft-Aktie bei rund 507 USD.

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Verkaufsüberhang über alle Zeitskalen

Die von uns erfassten Vermögensverwaltungen kauften und verkauften in der 27. Berichtswoche vom 30.6. bis 04.07.25 Wertpapiere in Höhe von 2,32 Mio. Euro. Davon waren 1,07 Mio. Euro Käufe und 1,25 Mio. Verkäufe. Dieses Muster eines Verkaufsüberhanges ist gewissermaßen skaleninvariant gewesen für die Zeitabschnitte, für die wir im aktuellen Newsletter ebenfalls Umsatzdaten angeben.

Das Handelsvolumen im Juni, der mit dem Montag der Berichtswoche zu Ende gegangen ist, belief sich auf 8,77 Mio. Euro. Davon entfielen 1,66 Mio. auf Käufe und 7,11 Mio. auf Verkäufe. Damit war der Juni ein ausgesprochener Verkaufsmonat, in dem wir in fast allen Wochen, bis auf eine, Verkaufsüberhänge registrierten. Die meistgehandelte Assetklasse bei Einzeltiteln waren Anleihen mit einem Volumen in Höhe von 5,15 Mio. Euro. Es folgten Aktien-Einzeltitel mit 3,40 Mio. und Fonds mit 0,23 Mio. Euro.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

6. Monat / 2. Jahresviertel / 1. Halbjahr 2025

An dieser Stelle wollen wir aus gegebenem Anlass – in der Berichtwoche endeten drei übergeordnete Zeitabschnitte – die Umsatzdaten des Monats Juni, des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres präsentieren.

Im Juni fiel ein Umsatz in unseren Depotausschnitten in Höhe von 8,77 Mio. Euro an. Das über den Monat kumulierte Depotvolumen – d.h. die Summe der Volumina der Ausschnitte pro Woche – lag bei 472 Millionen Euro (was einer Handelsquote von 1,86 Prozent entsprach).

mehr lesen

Käufe

Top-Käufe

nach Umsatzgröße WKN
1.3.25 RBF 31 EMTN A4EBMB
2.3.5 REWE 32 Bds A4EDHY
3.Wis Eur Def EUR-Acc A40Y9K
4.1,875% Fraport AG Is 21/28 A3E5F0
5.Münchener Rückvers.-Ges. AG 843002

In der Berichtswoche gaben die per Depotausschnitt erfassten Vermögensverwaltungen 1,07 Mio. Euro für Käufe aus, davon investierten sie 0,64 Mio. Euro in Anleihen, 0,26 Mio. in Aktien und 0,17 Mio. in Fonds.

Im Juni, belief sich der Kaufumsatz in unseren Ausschnitten für den Newsletter lediglich auf 1,66 Mio. Euro. Davon entfielen 1,00 Mio. Euro auf Anleihen, 0,44 Mio. auf Aktien und 0,22 Mio. auf Fonds.

Auf Quartalsebene ergab sich für das zweite Jahresviertel ein Kaufumsatz in Höhe von 15,08 Mio. Euro, der sich auf Aktien (10,04 Mio. Euro), Anleihen (3,68 Mio.) und Fonds (1,49 Mio.) verteilte.

Noch eine Zeitskala darüber, im ersten Halbjahr, setzten die von uns erfassten Vermögensverwaltungen mit ihren Käufen 35,88 Mio. Euro um, wovon 25,11 Mio. Euro im Aktiensegment, 8,51 Mio. im Anleihesegment und 2,38 Mio. im Fondssegment anfielen.

mehr lesen

Verkäufe

Top-Verkäufe

nach Umsatzgröße WKN
1.1,875% Teleperform. 18-25 A192W9
2.4.875 REWE 30 Bds A3LM2K
3.Microsoft Corp. 870747
4.XETRA Gold A0S9GB
5.1,75% Hochtief AG MTN 18/25 A2LQ5M

In der Berichtswoche vom 30. Juni bis 04. Juli 2025 betrug der Verkaufsumsatz in unserem Depotausschnitt 1,25 Mio. Euro. Zu diesem Betrag steuerten Anleihen 0,81 Mio. Euro, Aktien 0,34 Mio. und Fonds 0,10 Mio. bei.

Wie bei den Käufen schauen wir auch bei den Verkäufen auf die aggregierten Verkaufsvolumina in den übergeordneten Zeitskalen von Relevanz, also auf den Monat, das Quartal, das Halbjahr.

Der Juni-Verkaufsumsatz summierte sich auf 7,11 Mio. Euro. Davon entfielen 4,15 Mio. Euro auf Anleihen, 2,95 Mio. Euro auf Aktien und 0,01 Mio. Euro auf Fonds. Die Reihenfolge gemäß Volumen war also im Juni die selbe wie in der Berichtswoche.

mehr lesen

Märkte und Favoriten

Performance: erste Halbzeit

In der Berichtswoche vom 20. bis 23. Juni 2025 fiel in unserem Depotausschnitt für den Newsletter ein Umsatz von 2,01 Mio. Euro an, wovon 0,52 Mio. Euro auf Käufe und 1,49 Mio. auf Verkäufe entfielen.

Das Halbjahr war mit der Berichtswoche (fast) zu Ende gegangen; nur ein Handelstag fehlte noch. Den schenken wir uns hier großzügig selber, und fragen: Wie haben sich die Depots, die firstfive beobachtet, im ersten Halbjahr – bis Ende der Berichtswoche – entwickelt?

Zunächst ist festzustellen, dass alle vier Risikoklassen nach 6 Monaten leicht im Minus liegen. Der Index der Depots der konservativen Risikoklasse stand Ende der Berichtswoche bei 174,49 Punkten, das sind 0,25 Prozent weniger als zu Jahresbeginn. Die ausgewogene Risikoklasse kam auf 226,71 Indexpunkte, das sind 0,24 Prozent weniger als am Jahresstart. Die moderat dynamischen Portfolios haben im Halbjahresszeitraum um 1,52 Prozent nachgegeben, ihr Index stand zuletzt bei 271,59 Punkten. Schließlich war die dynamische Risikoklasse mit 371,08 Indexpunkten 3,97 Prozent im Minus.

mehr lesen

Umsätze und Quoten

Hälfte des Jahres: 47,19

In der hier zu besprechenden Berichtswoche Nr. 26 vom 23. bis 27. Juni, also nach der Hälfte des Jahres, war die Handelsquote in unserem Depotausschnitt mit 0,65 % Prozent gering. Allerdings sind die Assets under Management mit 310,15 Mio. Euro relativ groß. Deshalb ist der Wochenumsatz mit 2,01 Mio. Euro im Rahmen dessen, was wir noch als Durchschnitt bezeichnen können.

Die seit Jahresbeginn kumulierte Umsatzquote belief sich Ende der Berichtswoche auf 47,19 Prozent. Im Vorjahr war der Halbzeitstand dieser Quote bei 52,06 Prozent. Die Differenz zum Jahr 2024 ist also nicht allzu groß.

mehr lesen